Augenprüfung
Scheiper Optik & Akustik
Wir verfügen über das Know-how sowie das neuste Equipment, um bei Ihnen eine exakte Augenprüfung durchzuführen. Die ermittelten Werte sind die Basis für optimal korrigierende Brillengläser und daher nehmen wir von Scheiper Optik & Akustik uns Zeit für Ihre Augenprüfung. Planen Sie hierfür bitte ca. 30 Minuten ein. Eine Augenprüfung (Refraktion) besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Einzelmessungen, die in der Summe die Brillenglaswerte ergeben.
Die wesentlichen Bestandteile unserer Augenprüfung:
Vorgespräch bzw. Anamnese:
Zielführende Befragung im Bezug auf Ihre Augen (mögl. Sehprobleme, Medikamenteneinnahme etc.)
Computersehtest-Messung (Autorefraktometermessung)
Objektive Augenglasbestimmung
Einzelmessung beider Augen (Monokularsehen)
Zusammen mit Ihren vorhandenen Brillenglaswerten dient sie als Basis/Vergleich für die weiteren Messungen.
Messungen mittels Phoropter
Subjektive Augenglasbestimmung
Einzelmessung beider Augen (Monokularsehen)
a) Messung achsensymmetrischer Fehlsichtigkeiten – Kurzsichtigkeit (Myopie)
– Weitsichtigkeit (Hyperopie)
b) Messung astigmatischer Fehlsichtigkeit
Stabsichtigkeit (Astigmatismus)
– Achslage
Messungen mittels Phoropter
Subjektive Augenglasbestimmung
Messung beider Augen im Zusammenspiel (Binokularsehen)
a) Messung des Sehgleichgewichtes
Symmetrische Einstellung beider Augen auf ein ideales Zusammenspiel
b) Messung des räumlichen Sehens
– Überprüfung und Optimierung der Raumsehschärfe
Messungen mittels Messbrille
Subjektive Augenglasbestimmung
Nahsehtest
– Alterssichtigkeit (Presbyopie)
Sollten bei Ihnen Abweichungen in der Zusammenarbeit beider Augen vorliegen, so führen wir in Abstimmung mit Ihrem Augenarzt auch Winkelfehlsichtigkeitsmessungen durch.
Winkelfehlsichtigkeit
Abweichung in der Zusammenarbeit beider Augen (häufig Ursache von: Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Konzentrationsschwäche etc.)